Kann Laufen wirklich beim Fettabbau helfen?

Abnehmen und gesund leben sind für viele Menschen wichtige Ziele. Es gibt viele Methoden und Ansätze, um Gewicht zu verlieren, aber Joggen ist eine der populärsten Sportarten, die oft als effektiv und leicht umsetzbar beschrieben wird. Doch funktioniert Joggen wirklich zum Abnehmen? Welche Trainingsmethoden und Herzfrequenzbereiche sind optimal für die Fettverbrennung, und wie viel Kalorien kann man dabei verbrennen?

In diesem Artikel erfährst du, wie Joggen dir beim Abnehmen helfen kann, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Fettverbrennung vorliegen, und du bekommst praktische Tipps für die Umsetzung. Außerdem haben wir eine Tabelle erstellt, die den Kalorienverbrauch verschiedener Sportarten vergleicht.

*Transparenz: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Damit unterstützt du uns, während der Preis für dich unverändert bleibt.

Warum Joggen so effektiv beim Abnehmen ist

Abnehmen durch Joggen ist besonders effektiv, weil es große Muskelgruppen aktiviert und so einen hohen Energieverbrauch erzielt. Damit ist es ideal, um ein Kaloriendefizit zu erreichen, das notwendig ist, um Gewicht zu verlieren. Eine Studie im Journal of Obesity bestätigt, dass regelmäßiges moderates Ausdauertraining, wie Laufen, einen positiven Einfluss auf den Körperfettanteil hat und hilft, langfristig abzunehmen.

So verbrennt der Körper Kalorien beim Laufen

Beim Joggen nutzt der Körper Energie aus unterschiedlichen Quellen: Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Ein Ziel vieler Läufer ist es, die Fettverbrennung zu maximieren. Hierbei hilft der richtige Herzfrequenzbereich.

Der optimale Herzfrequenzbereich für die Fettverbrennung

Eine Analyse aktueller sportmedizinischer Studien zeigt, dass die Fettverbrennung beim Laufen besonders effektiv bei moderaten Intensitäten um 50-65 % der maximalen Sauerstoffaufnahme ist. Das entspricht bei vielen Läufern etwa einer Herzfrequenz von 60-70 % der maximalen Herzfrequenz. Laut der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin steigt die Fettverbrennung bei diesen Intensitäten an, erreicht dann jedoch eine Grenze und nimmt bei höheren Belastungen wieder ab.1

Einfluss der Belastungsintensität auf die Fettverbrennung

Die Studie hebt hervor, dass die sogenannte „Fatmax-Zone“, der Punkt der maximalen Fettverbrennung, für trainierte Läufer bei etwa 65 % der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO₂ max) liegt, während sie für untrainierte Personen eher bei 50 % VO₂ max angesiedelt ist. Zudem spielt die Belastungsdauer eine wesentliche Rolle: Mit zunehmender Trainingszeit steigt die Fettverbrennung, da der Körper zunehmend auf Fette als Energiequelle zurückgreift.

Wichtige Einflussfaktoren: Ernährung und Training

Die Fettverbrennung wird stark durch die Ernährung beeinflusst. Eine kohlenhydratarme Diät fördert hohe Fettverbrennungsraten, während eine kohlenhydratreiche Ernährung die Lipidoxidation hemmt. Beispielsweise kann die Kohlenhydrataufnahme in den Stunden vor dem Training die Fettverbrennung um bis zu 35 % senken. Die höchste Lipidoxidation wird daher oft im nüchternen Zustand am Morgen erreicht, da der Insulinspiegel nach der Nacht niedrig ist.

Zusätzliche Erkenntnisse zur Fettverbrennung

  • Geschlecht: Frauen verbrennen im Schnitt mehr Fett als Männer bei den meisten Intensitäten, was durch den weiblichen Stoffwechsel begünstigt wird.
  • Körperliche Verfassung: Ein trainierter Körper kann effizienter Fett oxidieren. Durch regelmäßiges Ausdauertraining steigt die Enzymausstattung der Muskulatur und die Dichte der Mitochondrien, was die Fettverbrennung verbessert.
  • Individuelle Unterschiede: Die Fettverbrennungskapazität variiert stark zwischen Individuen und scheint genetisch beeinflusst zu sein.

Diese Studienergebnisse unterstreichen die Bedeutung der richtigen Trainingsintensität und zeigen, dass abnehmen durch joggen und laufen bei moderater Intensität besonders effektiv ist, wenn man im Bereich der maximalen Fettverbrennung trainiert.

Wie du deine optimale Herzfrequenz berechnen kannst

Um deine maximale Herzfrequenz (HF) präzise zu bestimmen, kannst du einen Belastungstest unter professioneller Aufsicht durchführen lassen, beispielsweise in einem Sportlabor oder bei einem Sportmediziner.

Ein einfacher Selbsttest zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz besteht darin, nach einem Aufwärmen drei intensive 3-minütige Intervalle mit kurzen Pausen zu laufen und die höchste Herzfrequenz im letzten, maximalen Intervall zu messen. Hierzu ist ein Pulsmessgerät (Pulsgurt) für valide Werte zu empfehlen.

Mit der Faustformel:Maximale HF=220−AlterMaximale HF=220−Alterlässt sich die maximale Herzfrequenz abschätzen.

Beispiel: Eine 30-jährige Person hat eine maximale Herzfrequenz von 190 Schlägen pro Minute. Die optimale Fettverbrennungszone liegt bei 114 bis 133 Schlägen pro Minute.

–> Nutze gleich unseren Herzfrequenz-Rechner und lass dir die Werte ganz einfach ausrechnen.

Kalorienverbrauch beim Joggen und anderen Sportarten im Vergleich

Eine häufige Frage lautet: Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Joggen? Im Vergleich zu anderen Sportarten ist Joggen eine der effektivsten Aktivitäten zur Kalorienverbrennung. Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht:

SportartIntensitätKalorien-verbrauch (70kg)Rating
JoggenModeratca. 500 kcal 🌟🌟🌟🌟
JoggenIntensivca. 800 kcal 🌟🌟🌟🌟🌟
RadfahrenModeratca. 450 kcal 🌟🌟🌟
SchwimmenModeratca. 500 kcal 🌟🌟🌟🌟
KrafttrainingModeratca. 300 kcal 🌟🌟
HIIT (Intervalltraining)Hochintensivca. 900 kcal 🌟🌟🌟🌟🌟🌟

Kalorienverbrauch beim Joggen optimieren

Joggen mit einer höheren Geschwindigkeit erhöht den Kalorienverbrauch deutlich, allerdings greift der Körper dann vermehrt auf Kohlenhydrate als Energielieferanten zurück. Wenn das Ziel Abnehmen durch Joggen ist, kann eine Mischung aus moderatem und intensiverem Training sinnvoll sein.

Praktische Tipps, um durch Joggen effektiv abzunehmen

  1. Regelmäßiges Training: Kontinuität ist entscheidend. Für sichtbare Erfolge solltest du mindestens 3–4 Mal pro Woche joggen.
  2. Wechsel der Intensitäten: Durch eine Kombination aus Intervalltraining und moderatem Dauerlauf förderst du die Fettverbrennung und hältst deinen Stoffwechsel aktiv.
  3. Herzfrequenz kontrollieren: Eine Pulsuhr oder ein Fitnessarmband kann dir helfen, stets im optimalen Fettverbrennungsbereich zu bleiben. Als Einsteiger kann ich dir die Pulsuhr Garmin Forerunner 55 empfehlen. Hier bei Amazon* günstig erhältlich.
  4. Kalorienarme Ernährung: Neben dem Laufen ist eine ausgewogene, kalorienreduzierte Ernährung wichtig, um langfristig Gewicht zu verlieren.
  5. Progression beachten: Steigere dein Lauftraining schrittweise. Zu schnelles Steigern kann zu Verletzungen führen und demotivieren.

Tools und Apps, die dir beim Abnehmen durch Joggen helfen

Abnehmen durch Joggen kann durch folgende Hilfsmittel und Apps erleichtert werden:

  • Herzfrequenzmesser/Fitnessarmbänder: Fitbit, Garmin oder Polar zeigen deine Herzfrequenz und erlauben eine Analyse deiner Läufe.
  • Kalorienzähler-Apps: Apps wie MyFitnessPal helfen dir, deine tägliche Kalorienaufnahme im Blick zu behalten.
  • Lauf-AppsStrava, Garmin und Nike Run Club tracken deine Laufstrecken, Zeiten und Kalorien.
  • Waage mit Körperfettmessung: Smarte Waagen geben zusätzlich zum Gewicht auch den Körperfettanteil an, was deinen Abnehmerfolg besser dokumentiert. Ich empfehle dir eine Waage mit integrierten Handsensoren. Diese leiten zusätzlich Impulse durch deinen Körper, um noch genauer deine Körperzusammensetzung zu erfassen. Hier bei Amazon erhältlich*.

Fazit: Abnehmen durch Joggen – So wird Laufen zur effektiven Fettverbrennung

Abnehmen durch Joggen und Laufen ist eine hervorragende Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen und Fett zu verlieren. Das Training im optimalen Herzfrequenzbereich von 60–70 % der maximalen Herzfrequenz fördert die Fettverbrennung und sorgt dafür, dass der Körper auf seine Fettreserven zurückgreift. Durch eine regelmäßige Kombination aus Dauerlauf und Intervalltraining, unterstützt durch eine kalorienbewusste Ernährung, lässt sich eine gesunde Gewichtsreduktion erreichen. Wichtig zu betonen ist, dass es ratsam sein kann, eine professionelle Leistungsdiagnostik zu machen, um die individuellen Herzfrequenzbereiche bestimmen zu lassen.

Gesund abnehmen – wir unterstützen dich!

Erreiche dein Wohlfühlgewicht mit individuellem Lauftraining und abgestimmten Ernährungstipps. Starte noch heute und teste die Laufhelden Trainingsbetreuung 7 Tage kostenlos!


Häufig gestellte Fragen (FAQ):

1. Wie lange muss ich joggen, um effektiv abzunehmen?

Um eine signifikante Kalorienverbrennung zu erreichen, empfehlen sich mindestens 30 Minuten Joggen pro Einheit, idealerweise 3–4 Mal pro Woche.

2. Hilft Intervalltraining besser beim Abnehmen als moderates Joggen?

Intervalltraining verbrennt mehr Kalorien in kürzerer Zeit und erhöht den Nachbrenneffekt. Eine Kombination aus beiden Methoden kann jedoch am effektivsten sein.

3. Muss ich für die Fettverbrennung in der „Fettverbrennungszone“ bleiben?

Die Fettverbrennungszone ist optimal, um den Körper zur Fettverbrennung anzuregen. Höhere Intensitäten verbrennen jedoch insgesamt mehr Kalorien und fördern ebenfalls den Fettabbau.

1 Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, „Fettverbrennung und körperliche Aktivität“, Ausgabe 56, Nr. 9, 2005, S. 337-338.

*Transparenz: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Damit unterstützt du uns, während der Preis für dich unverändert bleibt.


Erreiche deine Laufziele – Wir sind an deiner Seite!
Teste unsere individuelle Trainingsbetreuung und entdecke, wie du mit professioneller Unterstützung deine Ziele erreichst.

Servus!

Ich bin Philipp, passionierter Läufer, Triathlet und Lauftrainer. Nach über 25 Jahren auf dem Fußballplatz – inklusive unzähliger Grätschen und legendärer „Lupfer“, die leider viel zu oft das Ziel verfehlten – habe ich das Laufen und den Triathlon für mich entdeckt und bin seither auf einer neuen sportlichen Mission!

Mit meiner medizinischen Expertise als ehemaliger Intensivkrankenpfleger, Pharmareferent und mehreren Jahren Erfahrung in der Gang- und Bewegungsanalyse weiß ich genau, wie man läuft – und vor allem, wie man es effizient macht, ohne dabei wie eine Ente im Gegenwind auszusehen. 😉

Heute verbinde ich als Digital Health Manager Technik und Gesundheit und halte dabei stets den Finger am Puls der Zeit. Mein Ziel: Dir auf humorvolle und fachlich fundierte Weise zu zeigen, wie du gesund, mit Spaß und voller Motivation deine Laufziele erreichst – egal, ob du Einsteiger oder ambitionierter Läufer bist.

Danke fürs Lesen!

Ich habe Laufhelden.com ins Leben gerufen, weil ich fest daran glaube, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine eigenen Grenzen zu überwinden und ein Held in seinem eigenen Laufabenteuer zu werden. Meine Vision ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele im Laufen zu erreichen – sei es durch fachkundige Anleitung, innovative Technologien oder einfach durch die Begeisterung für Bewegung.

Ich lade dich ein, Teil der Laufhelden-Community zu werden! Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Lass uns gemeinsam wachsen, lernen und motiviert bleiben – immer mit einem freundlichen, respektvollen Umgang miteinander.

Bleib dran für mehr inspirierende Inhalte, Trainings-Tipps und Erfolgsgeschichten!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert